Digitale Transformation von Zielen und Zielsystemen im Mittelstand?
Das Management von Zielen und Zielsystemen zur Strategieumsetzung gehört zu einer Kernaufgabe der Finanzfunktion. Inwieweit erfasst die digitale Transformation der Finanzfunktion also auch Ziele und Zielsysteme?
Prof. Dr. Martin Artz
Warum der deutsche Mittelstand keine OKRs braucht (aber gute Zielsysteme)
Eine neue Wunderwaffe für Führungskräfte jubelte das Handelsblatt in einem Beitrag des Jahres 2018. Gemeint damit war das Führungs- und Steuerungskonzept Objektives and Key Results (abgekürzt OKR), welches ursprünglich bei der amerikanischen Firma Intel eingesetzt wurde, vor allem aber durch Berichte und Einblicke des Einsatzes bei Google enorme Bekanntheit und Strahlkraft erreicht hat.
Was sind eigentlich strategische Unternehmensziele?
In den letzten Jahren haben sich die Antworten dahingehend verschoben, dass gesellschaftliche globale und politische Trends auch bei der Diskussion rund um strategische Ziele an Bedeutung gewinnen.
Unternehmensziele nicht erreicht: was nun?
Mal wieder haben Ihre Mitarbeitenden ihre Ziele massiv verfehlt. Und nun? In der Zusammenarbeit mit Unternehmen stelle ich oft zwei verschiedene Reaktionen fest: entweder wird dieser Zustand einfach nicht weiter beachtet und „achselzuckend“ zur Kenntnis genommen.
Warum die Arbeitswelt digitale Ziele und Software braucht
Die Arbeitswelt wandelt sich und damit auch die Art und Weise, wie Unternehmen Strategien erfolgreich implementieren.
Mit Zielen Strategie erfolgreich umsetzen
In unserem letzten Blogeintrag ging es darum, zu beleuchten, warum Strategie in vielen Unternehmen gar nicht oder nur unzureichend umgesetzt wird. Ziele sind hier Teil der Lösung, sie setzen an allen wesentlichen Umsetzungsbarrieren an.
Warum Strategie nicht umgesetzt wird
Warum schaffen es viele Unternehmen nicht, ihre Ambitionen, Vorstellungen, strategischen Visionen im Tagesgeschäft Wirklichkeit werden zu lassen? Was hindert Unternehmen daran, die Dinge zu tun, die man sich vorgenommen hat?